25.01.2020
Hier könnt ihr unsere Zusammenfassung über das sehr freundliche und konstruktive Gespräch lesen! Außerdem findet ihr unten Links zu den Pressetexten!
Seid dem hat sich einiges getan!!! Die Stolperfalle wird gerade überarbeitet und dann hoffentlich eine praktikable und auch optisch annehmbare Lösung.
Infos aus dem Gespräch vom 23.01.2020 mit dem Oberbürgermeister und Herrn Peters zur Zukunft des Westwall-Wochenmarktes:
Anhand der ausgewerteten Fragebögen besprachen wir zentrale Anliegen aber auch Anregungen der Beschicker. Darüber hinaus kündigte der OB an, ebenfalls kreative Lösungen für die Krefelder Märkte zu erarbeiten. Einig waren wir uns, dass Signale gesetzt werden müssen, also schnelles, für BürgerInnen und BeschickerInnen sichtbares Handeln, angesagt ist. Schauen wir, ob sich dies erfüllt!?

Eingebaute Stolperfalle an der neugestalteten Stelle Marktstr. / Westwall:
Diese hat für mindestens einen Unfall inkl. Krankenhausaufenthalt gesorgt und wird schnellstmöglich vom KBK behoben!!! Es soll eine Art Rampe aufgeschüttet werden, die den Höhenunterschied ausgleicht. Ob die Lösung auch optisch ansprechend sein wird, wird sich zeigen … Unsere Idee wäre gewesen, die erhöhten, weißen Steine / Stolperfalle abzusenken, damit Ebenerdigkeit gewährt ist. Aber wir sind ja keine Fachleute 🙂
Bemängelte »Nicht-Kommunikation« zwischen Stadt und Beschickern:
Der OB zeigte sich überrascht, dass die Kommunikation nicht funktioniere. Entsprechende Verantwortliche / MarktmeisterIn, etc. werden angewiesen Abhilfe zu schaffen und sich zusätzlich »zu kümmern«, was bislang nach unserer Kenntnis nicht geschieht.
Wir denken: Nur abkassieren bei den Beschickern reicht nicht aus! Im Gegenzug mögen die Marktleute bitte eine/n SprecherIn auswählen, um Ihrerseits besser die Interessen vertreten zu können. Wir hoffen, dass dann auch wieder miteinander geredet, und Lösungen gefunden werden.
Übrigens, erhielten auch wir keine Rückmeldung seitens der Stadt, nach dem wir der Marktmeisterin den Fragebogen zukommen ließen, und um Ergänzung & Zusammenarbeit baten – SCHADE!
Öffentliche Toiletten: Am häufigsten wurde seitens der Beschicker der Mangel an öffentlichen Toiletten vorgetragen. So erklärte der OB, dass es gar DREI öffentliche Toiletten in Marktnähe für die Beschicker aber auch Besucher des Marktes gibt. Wir waren erstaunt! Nach Rücksprache mit einem Beschicker erfuhren wir, dass dieser von EINER Toilette wusste, nicht aber, dass die auch für Marktbesucher zur Verfügung stehe. Wenn es die DREI TOILETTEN gibt, sollten sie auch kenntlich gemacht (Hinweisschilder) und kommuniziert werden. Das soll nun geprüft und angegangen werden – PRIMA!
Parken & einladen von Waren am Westwall-Wochenmarkt:
Ein Grund, den die Beschicker sehen, warum Besucher des Marktes fern bleiben, soll behoben werden! SUPER!!!!! Es soll eine Zone eingerichtet werden, in der »Kurzparken & Einladen« erlaubt werden! Das hätte unserer Meinung nach längst schon umgesetzt werden können.
Standgebühren: Wir sprachen über die Standgebühren, welche von den Beschickern größtenteils als zu hoch wahrgenommen werden. Im Vergleich: In Viersen kostet der lfd. Meter: 2,30 €, in Kempen: 2,10 € (wobei die letzte Erhöhung im Dezember 2019 erfolgte!), in Krefeld aber stolze: 3,90 €.
Der OB versprach zu prüfen, ob und in welcher Höhe man den Beschickern entgegenkommen könne. Wobei er aber der Meinung wahr, dass dies nicht zum Fernbleiben der Beschicker beitrage.
Kritikpunkte: Mitnahme von Abfällen – es kann nicht sein, dass man Gebühren für Abfallentsorgung berechnet, welche nicht geleistet wird!? Der OB wird dies mit den Zuständigen (GSAK?) abklären.
Strafzettel für Standbesitzer beim Anliefern von zusätzlicher Ware – ein NO GO, was aufgeklärt werden wird.
Ausbleiben neuer Beschicker, weil sie für beide Tage (Dienstag & Freitag) zwangsverpflichtet werden sollen. Hierzu sagte der OB zu, sich kundig zu machen und bestenfalls einen anderen Umgang mit potentiellen Beschickern herbeizuführen.
Bewerben der Märkte durch die Stadt: Die Anregung, die Märkte zu bewerben, wurde wohlwollend aufgenommen. Das Stadtmarketing soll hinzugezogen werden. Ebenso sieht der OB eine zukünftige bessere Präsenz der Märkte auch auf der Homepage der Stadt, wenn der Relaunch erfolgt ist. Zu hoffen ist, dass die Stadt ihr Bemühen auch den Marktleuten kommuniziert!
Neue Beschicker gewinnen: Zur Anregung der Marktleute regionale Beschicker / Imker / Kunsthandwerker, etc. für den Markt zu gewinnen, erhielten wir die Info: dass sich interessierte Beschicker in der Regel bei der Stadt melden. Proaktive Bemühungen der Stadt, Beschicker zu gewinnen, ist bislang nicht vorgesehen. Der OB würde sich wünschen, dass die Beschicker Ihrerseits Beschicker empfehlen, also für den Westwallmarkt werben. Diese Info geben wir gerne weiter. Besser noch wäre, wenn der OB diese Bitte an die Beschicker / VertreterIn persönlich richten würde.
Anregung Abendmarkt: Wir baten darum zu eruieren, inwieweit man einen Versuch starten könnte, einen Abendmarkt abzuhalten. Der Dienstag scheint uns dafür geeignet, weil an diesem Tag die Händler wegbröckeln und der Markt zusehends schrumpft. Das müsste natürlich von der Stadt angegangen und begleitet werden. Mal sehen … Flott sollte das auf jeden Fall gehen!
Bemühungen seitens der Stadt zur Attraktivitätssteigerung der Märkte:
Angekündigt hat der OB, dass in Zusammenarbeit mit der Hochschule eine längerfristige Umfrage erstellt und durchgeführt wird. Diese soll klären, wieso viele BürgerInnen die Wochenmärkte nicht nutzen, was ihnen fehlt oder sie für Veränderungen wünschen. Wir sind gespannt! Eine solche Aufgabe können die ehrenamtlich agierenden Krefelder Freunde natürlich nicht leisten, freuen uns jedoch, dass die Sache in Arbeit ist! Unsere Unterlagen und Auswertungen haben wir dem OB und Herrn Peters gerne überlassen. Nicht jeder Punkt konnte erörtert werden. Weitere Kommunikation wurde aber in Aussicht gestellt. Wenn sich etwas bewegt, sind wir begeistert und hoffen, dass dies die Situation für Beschicker und Kunden verbessern wird!

Tatsächlich waren wir beim ersten Rücklauf der Fragebögen enttäuscht. Es waren wenige und hatte den Anschein, dass die Beschicker bereits resigniert hätten. Wer uns kennt, weiß, dass wir penetrant sein können und es waren! 🙂 Der Rücklauf von 24 Fragebögen und der mehrheitliche Wunsch den Markt zu erhalten und weiter zu entwickeln gibt uns Hoffnung.
In der WZ: Westwall-Wochenmarkt: Händler wollen mehr Engagement der Stadt https://www.wz.de/nrw/krefeld/westwall-wochenmarkt-in-krefeld-haendler-wollen-mehr-engagement-der-stadt_aid-48465021?fbclid=IwAR3PQFW7xBPpFi6KMCKW6upXF4cciovMJ4WFTnZWGeMQ3SjOuvmztSQ-AG0
In der RP: Initiative will Westwall-Markt stärken. Die Gruppe „Krefelder Freunde“ sammelte mit einem Fragebogen Vorschläge von den Marktbeschickern. https://rp-online.de/nrw/staedte/krefeld/krefeld-initiative-will-westwall-markt-staerken_aid-47920567
www.mein-krefeld.de In der Ausgabe vom 26.01.2020
Weitere Infos findet ihr auf unserer Facebook-Seite!